Nützliche Tools
Hier bekommst du Empfehlungen für hilfreiche Apps, Tools und Tutorials zu den Themen gesunde Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Lernen, die gemeinsam mit Studierenden ausgewählt und getestet wurden. Schau einfach mal durch, vielleicht findest du ja die ein oder andere App, um deinen Alltag gesundheitsbewusst und lerneffizient gestalten zu können.
Tool-Box
Die folgenden Tool-Boxen beinhalten interessante Gadgets, die dir dabei helfen können, deine Ernährung im Alltag gesund, ausgewogen sowie kosten- und zeitsparend zu gestalten. Vielleicht findest du eine passende App, um in stressigen Lernphasen, deinen Denkapparat adäquat mit energiereichen Nährstoffen versorgen zu können.
Eat smarter - gewusst wie!
Eat smarter - gewusst wie!
Hier bekommst du App-Vorschläge für leckere Rezepte, Einkaufslisten, zum Kalorien zählen, Trinkmengen notieren und zur Nutzung eines Saisonkalenders oder Ernährungsplans sowie einer mobilen Ernährungsberatung.
App SuperFood

Lust auf schnelle und gesunde Gerichte? „SuperFood“ liefert dir gelingsichere Rezepte, egal ob vegetarisch oder vegan, low-carb oder high-protein. Gleichzeitig fungiert SuperFood als Einkaufsliste, Nährwerte-Tagebuch, Saisonkalender und kleines Lexikon – und das ganz ohne Registration (für Android).
App Eat Smarter

Die kostenlose EAT SMARTER App gibt Ihnen vollen Zugriff auf die über 100.000 gesunden Rezepte von eatsmarter.de. Ob Low Carb, Superfood, vegetarisch oder vegan – mit der EAT SMARTER App finden Sie moderne, gesunde, einfache und schnelle Rezepte mit Gelinggarantie (für Apple und Android).
App Bring!

Die App richtet sich an Studierenden und Menschen im Berufsalltag. Dabei unterstützt sie mit Produkt- und Rezeptvorschlägen bei der Planung von Einkäufen. Mit der Teilen-Funktion kann die Einkaufsliste geteilt werden (für Apple und Android).
App Yazio

„Yazio“ ist eine kostenlose App mithilfe der du abnehmen oder fit werden kannst. Integriert sind zahlreiche Funktionen, es gibt unter anderem ein umfangreiches Tagebuch, ein Rezeptbuch, einen Coach und Diagramme zur Darstellung der erhobenen Daten (für Apple und Android).
App Runtasty

Die kostenlose App „Runtasty“ bietet Rezepte für gesunde Ernährung, die schnell und super einfach zuzubereiten sind. Zu den Rezepten gibt es Video-Anleitungen, die genau zeigen was du machen musst und unter dem Rezept stehen auch immer die Nährwerte pro Portion (für Android und Apple).
App KptnCook - Rezepte und Kochen

Mit Kptn Cook stehst du nie mehr planlos im Supermarkt! Die kostenlose App liefert dir jeden Tag drei neue Rezepte, die in weniger als 30 Minuten zubereitet sind. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – vegan, vegetarisch, Fisch oder Fleisch. Du kannst dir eine individuelle Einkaufsliste erstellen und anzeigen lassen, in welchem Supermarkt die Zutaten erhältlich sind (für Apple und Android).
Check your food - gut gescannt
Check your food - gut gescannt
Wir haben dir ein paar Apps aufgelistet, mit denen du deine Lebensmittel mal so richtig schön auf die Prüfwaage nehmen kannst. Spannend, was doch überall so drin steckt…da könnte der Einkaufswagen demnächst wohl andere Leckereien beinhalten.
App Liebherr BioFresh

Die kostenlose App „BioFresh“ zeigt dir welche Vitamine und Mineralien in deinen Lieblingslebensmitteln stecken und wie lange du sie nach dem Kauf im Kühlschrank aufbewahren kannst bevor sie schlecht werden. In der App lernst du allerhand wissenswertes zu Lebensmitteln und Inhaltsstoffen.
Wissenswertes über ihre Lebensmittel, Vitamine sowie deren Haltbarkeit. So findet man schnell Lebensmittel, die ein bestimmtes Vitamin enthalten oder so (für Apple und Android).
App Saisonkalender BzfE

Wann gibt es Birnen, Beeren und Co aus Deutschland und wann werden diese importiert? Wann haben Brokkoli und Kohlrabi Saison? Der Saisonkalender der Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) hilft bei diesen Fragen und gibt Monat für Monat Informationen zum jeweiligen Angebot von über 70 Obst- und Gemüsesorten (für Apple und Android).
BE-App

Die kostenpflichtige BE-App (Android: 1,99€; Apple: 2,99€) soll dir dabei helfen schnell herauszufinden wie viele Kohlenhydrate in unterschiedlichsten Lebensmitteln enthalten sind. Hilfreich vor allem, wenn du DiabetikerIn, SportlerIn oder einfach an Ernährung interessiert bist (für Apple und Android).
Find Your Way - Auswärts schlemmen!
Find Your Way - Auswärts schlemmen!
Du hast Hunger, bist aber gerade unterwegs und links und rechts sind nur Fastfoodläden? Dann schau gern mal, ob dir die folgenden Apps bei der Suche nach etwas gesundem zukünftig helfen können.
App Happy Cow

Happy Cow ist eine gemeinschaftsbetriebene App, die dir hilft, dich in (neuen) Städten bei der Suche nach vegetarisch- und vegan-freundlichen Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten zu orientieren (für Apple und Android).
App Foodahoo - regionale Lebensmittel/ Hofladen

„Foodahoo“ ist eine kostenlose App, die dir helfen soll den nächsten Hof-, Bio- oder Unverpackt-Laden oder Lebensmittel-Märkte in deiner Umgebung zu finden. Es gibt mehr als 11.000 Einträge, die immer wieder vervollständigt werden (für Apple und Android).
App Bio 123

Wenn dir eine umweltschonende und nachhaltige Lebensweise wichtig ist, könnte Bio 123 ein guter Kompass für dich sein. Die kostenlose App liefert dir eine Übersicht mit Bio-Anbietern aus verschiedenen Bereichen in deiner Nähe. Außerdem hält sie dich mit aktuellen Infos aus der Bio-Branche up to date (für Apple und Android).
App Regio-App

Die kostenfreie, deutsche App „RegioApp“ hilft dabei, regionale Lebensmittel in der Nähe zu finden. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und liefert Informationen darüber, welche Geschäfte Lebensmittel anbieten, die in der Nähe angebaut und verarbeitet werden. Öffnungszeiten der Geschäfte werden ebenfalls mit dargestellt. Über die Rubrik „Regional essen“ erfährt man, welche Gastronomen mit regionalen Produkten kochen (für Android).
Homemade Fastfood - immer was da(bei)!
Homemade Fastfood - immer was da(bei)!
Dir geht es langsam auf den Wecker unterwegs und auch in der Uni immer wieder tief ins Portemonnaie greifen zu müssen, um etwas Gesundes zu essen zu bekommen? Du brauchst immer mal wieder eine Zwischenmahlzeit oder einen Snack? Du hast es mal wieder nicht geschafft zu Hause zu frühstücken? Die folgenden Tutorials zeigen dir, wie du schnell und kostengünstig für 5 Tage in der Woche vorkochen, dir schnell ein Frühstück zaubern oder dir eine nahrhafte Lunch-Box zusammenstellen kannst.
Tutorial 5 Tage Vorkochen

Steht wieder einmal eine stressige Uni-Woche an, die dir keine Zeit lässt, jeden Tag zu kochen? Dann sei doch mal ein früher Vogel und bereite dein Essen schon am Wochenende für die nächsten Tage vor. Das Tutorial „5 Tage Vorkochen“ zeigt dir wie – einfach, schnell und gesund!
Tutorial Studentenküche

Der Video Channel "Let's Cook - Einfache Rezepte" stellt in diesem Video drei Rezepte für Studenten vor, die zum einen schnell zubereitet und zum anderen günstig sind. Alle Zutaten werden genau vorgestellt und die Zubereitungsschritte anschaulich und einfach erklärt, sodass man Lust bekommt, die Rezepte nach zu kochen.
Tutorial Mittagessen für die Uni

Keine Lust auf Mensaessen? Dann koche doch einfach selbst und lass dich dazu von diesem Tutorial inspirieren! Es zeigt dir, wie du schnell und mit gängigen Zutaten drei leckere, vegane To-Go-Gerichte für die Mittagspause zubereiten kannst.
Water balance - Trinken nicht vergessen!
Water balance - Trinken nicht vergessen!
Du bist dir nicht ganz sicher, wieviel Wasser du tatsächlich jeden Tag trinkst und ob es ausreichend ist? Du weißt, dass du mehr trinken müsstest, aber es fällt dir schwer? So geht es vielen. Mit den folgenden Apps könntest du das Thema "zu wenig getrunken" ad Acta legen und dich selbst puschen, deine Trinkmenge zu erhöhen.
App Wasser trinken - Hydro

Die kostenlose App „Wasser trinken – Hydro“ erinnert dich per Push-Nachricht regelmäßig, dass du Wasser trinken sollst. Anhand deines Körpergewichtes und wie aktiv du lebst, errechnet die App deinen täglichen Wasserbedarf, an heißen Tagen oder wenn du Sport gemacht hast, kannst du den Bedarf mit einem Klick entsprechend erhöhen (für Android und Apple).
App Plant Nanny

Die kostenlose Plant Nanny App unterstützt dich bei deinem täglichen Trinkverhalten und hilft dir auf ansprechende Art und Weise dein Trinkverhalten zu kontrollieren und im Auge zu behalten. Mit der App kannst du eine virtuelle kleine Pflanze züchten, die wächst, wenn du sie gießt, indem du selber Wasser trinkst - Nimmst du Wasser zu dir, wird auch deine Pflanze gewässert (für Apple).
App Drink water

Mit der App Drink water kann man sein Trinkverhalten über den Tag protokollieren und so ein Gefühl dafür bekommen, welchen Wasserbedarf man hat und wie man ihn erreicht (für Android).
App Water your Body

Mit der App water your body kannst du dir einen Überblick über dein Trinkverhalten verschaffen, indem man einträgt. wie viel Wasser man trinkt. Die App zeigt dann an, wie viel Wasser noch getrunken werden soll, um seinen Tagesbedarf zu decken und somit gesünder zu leben (für Apple).
Deine App nicht dabei?
Deine Motivation ist in den Keller gerutscht, das Schreiben klappt nicht mehr, deine Konzentration lässt zu wünschen übrig und die Prüfungsangst steht auch schon auf der Matte? Schau gern mal in die Tool-Boxen zur Stressbewältigung rein! Es muss längst noch nicht an der Zeit sein, das Handtuch zu werfen!
Motivationstief - wieder auf Kurs kommen
Motivationstief - wieder auf Kurs kommen
Ist bei dir gerade der Wurm drin? Oder merkst du, dass deine Lernmotivation nachlässt? Die folgenden Videos zeigen dir, wie du wieder auf Kurs kommen kannst. Oder du versucht mal die vorgeschlagenen Apps, um am Ball bleiben und positiv nach vorne schauen zu können.
App My Affirmations: Live Positive

Die kostenlose My Affirmations App soll dich dabei unterstützen positiv zu denken und dich daran zu erinnern, welchen Wert du hast. Mithilfe von ansprechenden Bildern und Zitaten kann My Affirmations dich auf deinem Weg begleiten ein neues und positives Mindset anzunehmen (für Android und Apple).
App goalmap

Ziele setzen und erfolgreich meistern: Die kostenlose App „Goalmap“ hilft dir dabei, Ziele zu finden und diese kontinuierlich umzusetzen. Wähle aus einer Vielzahl an vorgefertigten Zielen, setze dir deine eigenen Ziele, tausche dich mit tausenden von Nutzern weltweit aus und lasse dich von hilfreichen Tipps und Zitaten motivieren (für Android und Apple).
App Motivations: Motivational Quotes & Quote Reminder

Die kostenfreie App „Motivations: Geisteskraft und Weisheitsstärke“ soll dir helfen zu lernen wie du positiv denken kannst und das nicht nur kurzfristig sondern auch zu späteren Zeitpunkten. Mithilfe der App sollst du auch deinen Geist stärken können, um durch mentale Gesundheit erfolgreicher durchs Leben zu gehen (für Android).
Schreibblockade überwinden, Zeit managen
Schreibblockade überwinden, Zeit managen
Vernünftige Sätze zu bilden fällt dir immer schwerer, du vertrödelst Zeit, statt zu schreiben oder schiebst wichtige To-Dos auf die lange Bank? Studierende haben für dich ein paar Apps getestet, die dir dabei helfen könnten, deinen Schreibkrampf zu lösen, deine Zeit besser einzuteilen und dich in Konsequenz und Ausdauer zu üben.
App Goodtime productivity timer

Arbeit erledigen statt prokrastinieren – dafür wurde Goodtime productivity timer entwickelt. Die App teilt längere Lernphasen in Arbeits- und Pausenzeiten ein (für Android).
App Productivity Challenge Timer

Die englischsprachige App ist eine Art Timer, der dir dabei helfen soll, produktiv zu arbeiten und dabei den Überblick über deine Arbeitseinheiten zu behalten (für Apple und Android).
App Procrastination Timer

Procrastination Timer ist eine kostenlose App zur besseren Zeiteinteilung. Die sehr einfache Zeitmanagement App hilft dir, deine Arbeit und deine Pausen besser im Überblickt zu haben. Sie hilft das Gleichgewicht beim Schreiben einer Abschlussarbeit zu finden, indem die Pausenzeit genau ein getaktet sind (für Android).
App Focus Timer Reborn

„Focus Timer Reborn“ ist eine kostenlose App, die dir helfen soll dich aufs Lernen, Arbeiten oder Trainieren zu konzentrieren. Die App behält für dich die Zeit im Auge und du kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist (für Android).
Konzentrations-probleme Ade!
Konzentrations-probleme Ade!
Du merkst, dass deine Gedanken schnell abschweifen, du den roten Faden verlierst und deine Aufmerksamkeit zu wünschen übrig lässt? Schau mal, vielleicht kannst du dir durch eine der folgenden Apps deine Konzentrationsfähigkeit wieder steigern oder dein Gedächtnis trainieren.
App 7 Mind Meditation & Achtsamkeit

Wag es in die Tiefen deiner Seele zu blicken! Wer nie genau wusste, wie meditieren ohne ständiges Abschweifen funktioniert, kann es hier lernen. In unterschiedlichen Einheiten zeigt 7Mind, wie du entspannt in den Tag startest oder nach einem anstrengenden Tag Körper und Geist herunterfahren kannst – und warum Abschweifen gar nicht mal so schlimm ist. Alles was du dafür brauchst, sind sieben Minuten am Tag (für Apple und Android).
App Peak - Gehirntraining

Peak testet deine kognitiven Fähigkeiten in Bereichen wie Sprache, Problemlösung, Gedächtnis oder Emotionen. Dazu haben sich die Entwickler über 40 verschiedene Spiele überlegt, die ebenso simpel wie fordernd sind (für Apple und Android).
App Headache hurts

Die kostenfreie App „Headache Hurts“ soll dir dabei helfen herauszufinden, was deine Kopfschmerzen auslöst und was du vielleicht präventiv gegen deine Kopfschmerzen tun kannst, um diese in Zukunft zu vermeiden. Anhand diverser Daten erstellt die App eine Analyse, ob dein Verhalten der letzten Woche Kopfschmerzen eher fördert oder eher vermeidet (für Android).
Ängste nehmen - Prüfung bestehen
Ängste nehmen - Prüfung bestehen
Prüfungszeit? So langsam wirst du panisch, und das eigentlich auch jedes Mal? Du hast das Gefühl alles Gelernte wieder vergessen zu haben, in der Prüfung nichts mehr zu wissen und zu versagen? Es gibt da ein paar Apps, die du ausprobieren könntest, um deine Ängste zu bekämpfen, um relaxed die Prüfung zu bestehen.
App Rootd - Panic Attack & Anxiety Relief

Die englische App „Rootd – Panic Attack & Anxiety Relief“ soll dir dabei helfen Ruhe durch geführte Atemübungen zu finden, weil du vielleicht sehr gestresst bist. Auch während Panikattacken bietet die App Unterstützung an, du kannst dich sogar mit deinen Freunden oder Familie verknüpfen, die benachrichtigt werden, wenn du einen roten Knopf drückst, weil du Hilfe brauchst (für Apple und Android).
App 5 Minuten Flucht: Entspannung

Die kostenlose App „5 Minuten Flucht: Entspannung“ bietet kurze geführte Meditationen für zwischendurch an. Mithilfe von entspannender Musik, geführten Visualisierungen und verschiedenen Klangeffekten kannst du fünf bis elf Minuten dem Alltag entfliehen. Es gibt verschiedene Meditationen zur Auswahl (für Apple und Android).
App Exam Stress

Die kostenfreie englische App „Exam Stress“ soll dir dabei helfen in den stressigen Lern- und Prüfungsphasen in deinem Studium weniger Anspannung und Druck zu erleben und auch während der Prüfungen besser zu Recht zu kommen (für Apple und Android).
Du möchtest deinen inneren Schweinehund überwinden, kein Bewegungsmuffel sein und endlich mehr Schwung in deinen Sitz-Alltag bringen? Wir haben dir eine Reihe von Tutorials und Apps zusammengestellt, die dir beim Erstellen eines Fitnessplans oder der Bewegungsförderung aber auch beim Entspannen und Relaxen nützlich sein könnten.
Entspannungstechniken
Entspannungstechniken
Du musst dringend mal runterkommen? Brauchst eine Pause – wenigstens zwischen den Lernphasen? JA! Gönn dir ab und zu ein wenig Entspannung, vielleicht kannst du mit Hilfe der aufgeführten Apps oder Tutorials ein bisschen mehr Ruhe in deinen Alltag bringen! Probier‘s doch einfach mal aus!
App Atemkugel: Atem- & Entspannungsübungen gegen Stress

Die App Atemkugel kann dir helfen, in Stresssituationen oder bei Prüfungsangst mit einer kurzen Atemübung wieder zur Ruhe zu kommen (für Apple und Android).
App Entspannungstechniken

Diese App versucht das zu erreichen, was ihr Name verspricht: Dem Nutzer die Entspannung näherzubringen. Dabei haben sich die Entwickler besonders auf die Atemtechniken konzentriert. Stressreaktionen des Körpers sollen verringert werden und der Nutzer lernt, mit Panikattacken besser umzugehen. Mit ihr können Techniken in Ruhe erlernt werden, um sie schließlich im stressigen Alltag anzuwenden (für Android).
App Du hast Pause
‚Du hast Pause‘ versucht dich dabei zu unterstützen, „einen Raum der Mediation und Stille zu finden“. Unterstütztes, nicht aber zwangshaft-regelgeleitetes Pauseneinhalten ist die Mission dieser App. Gemeinsam mit Maria, der Gründerin der App, und den von ihrem eingesprochenen Videos und Audios erhältst du Schritt für Schritt Hilfestellungen darüber, wie du Pausemachen für dich entdeckst (für Apple und Android).
App Entspannende Musik

Die kostenfreie App „Relaxing Music“ von TBestApps bietet verschiedene Tonspuren, die beim Entspannen und Abschalten helfen sollen (für Android).
App Anti Stress relaxation toys

Die kostenfreie App „Antistress“ bietet viele verschiedene kleine Spiele, um Stress abzubauen und kurz abzuschalten. Alle Spiele sind selbsterklärend und mit Ton hinterlegt, sodass die App leicht zu bedienen ist (für Apple und Android).
All Inclusive Ernährung & Bewegung
All Inclusive Ernährung & Bewegung
Du wolltest schon immer mal einen Gesamtüberblick über Dein Ernährungs- und Bewegungsverhalten? …
App Fitbit

Fitbit: „Die Fitness App für Jedermann“. Ob Sport, Schlaf oder Ernährung – mit der Fitbit App lässt sich ein gesunder Lebensstil nicht nur dokumentieren, sondern auch teilen und steigern. Viel Inspiration von Anderen und Motivation durch eigene Erfolge unterstützen dich dabei dich gut zu fühlen (für Apple und Android).
App MyFitnessPal

Hast du dich mal gefragt, wie viel Kalorien du beim täglichen Sprint zur Bahn verbrennst? Wie viel Vitamin A eine Karotte hat, oder wie viel Gramm Ballaststoffe du am Tag aufnehmen solltest? „MyFitnessPal“ löst so manche Mythen und bietet dir ein Tagebuch samt personalisierten Ernährungsplan und Fitness-Sektion (für Apple und Android).
App Go4health - gesund leben

Die App verspricht ein Fitness-Coach für die Hosentasche zu sein. Go4health erstellt Trainingspläne für Kraft-, Ausdauer- und Beweglichkeitseinheiten. Auch Ernährungstipps und Entspannungsübungen werden dem Nutzer an die Hand gegeben (für Apple und Android).
Bewegung im Alltag checken
Bewegung im Alltag checken
Es ist sicher nicht spurlos an dir vorbeigegangen, dass immer mehr Studenten Fitness-Apps benutzen, um z. B. ihre Schritte zu zählen oder sich die zurückgelegte Fahrradstrecke anzeigen zu lassen. Es gibt einige coole Workout- und Sport-Apps, die Studierende getestet haben...
App Trainingstagebuch

Du gehst gern ins Fitnessstudio und willst deine Trainingssessions in einer App festhalten? Dann könnte die deutschsprachige App „Trainingstagebuch“ etwas für dich sein! Hier kannst du deinen Trainingserfolg protokollieren und in Statistiken deine Ergebnisse ablesen (für Apple und Android).
App Decathlon Coach

Der Decathlon Coach bietet Anleitungen und Trainingspläne für verschiedene Sportarten. Während des Sports kann die App außerdem genutzt werden, um Entfernung, Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch zu erfassen (für Apple und Android).
App C25KA From Couch to 5 Kilometer

Die kostenpflichtige (einmalig 2,99€) App Couch to 5k soll dich dazu motivieren weniger Netflix zu gucken und stattdessen anfangen zu joggen. Dazu gibt es neun Wochen lang jeweils drei Workouts die Woche, die du machen sollst, um anschließend fünf Kilometer joggen zu können (für Android).
App Strava

Das soziale Netzwerk für Jogger und Joggerinnen. Die App zeichnet deine Aktivitäten auf und bietet interessante Trainingstools (für Apple und Android).
App Zombies, Run

„Zombies, Run“ ist eine kostenfreie App, die dich zu mehr Bewegung motivieren soll. Der Ausgangspunkt ist dabei, dass die Erde von Zombies bevölkert ist und du kurz vor der rettenden Basis der Menschen mit dem Hubschrauber abgestürzt bist. Jetzt musst du laufen damit die Zombies dich nicht einholen (für Apple und Android).
App Tägliche Trainings

Mit der App Tägliche Trainings hältst du dich im Unialltag fit! Die kostenlose Basis-Version hält einige Trainingseinheiten als Videos für verschiedene Muskelgruppen bereit (für Apple und Android).
Deine App nicht dabei?
Hausarbeiten, Prüfungen, Texte, Gruppenarbeit…irgendwie muss das alles organisiert werden. Hier findest du Apps, Tools und Tutorials, die du beim Lernen, für dich und mit anderen gebrauchen könntest, zum Beispiel zum Erstellen von Lern- und Gruppenplänen, für allgemeine Lerntechniken und zum gemeinsamen Datenbearbeiten. Außerdem gibt es einige Gadgets um digital mit Lern(kartei)karten, Podcasts, MindMaps und Spickzetteln lernen zu können.
Lernen mit Apps
Lernen mit Apps
Wir haben dir hier ein paar Tools und Apps zusammengestellt, die dir dabei helfen könnten, verschiedene Lerntechniken anzuwenden, Lernpläne zu erstellen, Listen anzufertigen oder einen Überblick über deine Noten zu bekommen.
Tool GoConqr

Warum nur Urlaubsfotos teilen, wenn dasselbe auch mit Lernmaterialien geht? GoConqr ermöglicht als soziale Lernplattform das Erstellen, Teilen und Kommentieren von Lernmaterialien.
Die App GoConqr kommt fast ein bisschen wie das soziale Netzwerk Facebook daher, aber hier geht es um den Austausch von Lernmaterialien. Du kannst dich in Gruppen zu deinem Studienfach vernetzen, Flussdiagramme gegen Karteikarten tauschen und mit der Community deine Mindmap für das nächste Referat teilen. Sharing-Economy für Lerninhalte also (für Apple und Android)!
App Uniplaner

Die App „uniplaner“ schafft eine Übersicht und bringt den Stundenplan aufs Smartphone. Dort kann zwischen A/B-Wochen unterschieden, eine ToDo-Liste mit Deadline gesetzt und Veranstaltung erstellt werden. Der Stundenplan kann anschließend als PDF exportiert werden (für Apple).
App Schneller Lesen

Die „Schneller lesen“ App soll die Fähigkeit fördern, rascher Texte lesen zu können, die Augen zu trainieren und die Wahrnehmung zu stärken. Durch verschiedene Übungen sollen spielerisch die visuellen Fähigkeiten und die Leseleistung optimiert werden (für Apple und Android).
App Any.do

Any.do ist eine zum Teil kostenlose To-Do-Organanizer-App. Mit der App lassen sich Listen erstellen, Kalender, Erinnerungen und Tagesplaner verwalten. In einer Premium Version gibt es zusätzlich tolle Features wie Teamwork, Standortbasierte Erinnerungen und die Synchronisation der Aufgaben mit allen deinen Geräten (Web, Tablet, Smartphone: Apple und Android…).
App Lernstage Planer Free

Der Learnstage Planer hilft dem Anwender dabei, einen strukturierten Lernplan zu erstellen. Er hilft dabei, seine Zeit besser einzuteilen und im Blick zu behalten und sich somit gut auch für Klausuren, die in einem sehr engen Zeitfenster stattfinden, vorzubereiten. Der Anwender kann seine selbstgesetzten Ziele und Termine überprüfen und wird an eingetragene Deadlines erinnert.
App SoloLearn

Mit der App kannst du Schritt für Schritt verschiedene Programmiersprachen lernen, z. B. Python 3 (für Apple und Android).
Gruppenarbeit leicht gemacht
Gruppenarbeit leicht gemacht
Im Studium kommt es häufiger mal vor, dass man gemeinsam mit anderen an einem Projekt arbeitet. Doch nicht immer ist es so einfach alle(s) unter einen Hut zu bekommen. Der eine ist nur zwei Mal in der Woche da, ein anderer wiederum kann per Mail nicht so viele Daten verschicken…dafür gibt es Apps und Tools!
Tool Trello

Trello ist ein Online-Tool, das die Organisation von Aufgaben erleichtert. Mit Trello kann man individuelle Boards erstellen und diese bei Bedarf mit anderen Personen teilen. Es ist vergleichbar mit einer Art Online-Pinnwand, die man selbst bestücken kann, um sich entweder To-Do-Listen zu erstellen, eine Auflistung von Erinnerungen, Terminen und Aufgaben zu erhalten oder auch einen Einkaufszettel mit der eigenen WG zu teilen (für Apple und Android).
Tool Dropbox

Die Dropbox ist ein Tool zur vereinfachten online Speicherung von Dateien in einem virtuellen Ordner. In der Dropbox lassen sich mehrere Ordner anlegen (bspw. für unterschiedliche Fächer) in denen dann mehrere Dateien hochgeladen werden können. Nach Freigabe kann der Ordner mit beliebig vielen Personen geteilt werden, die dann als Administrator oder Zuschauer ebenfalls auf den/ die Ordner zugreifen können. Somit lassen sich Dokumente z.B. Vorlesungsfolien leicht online sammeln und mit anderen teilen und können immer und überall abgerufen werden (für Apple und Android).
App All in One Messenger

Mit dem all-in-one-Messenger behältst du den Überblick über alle Messangerdienste auf deinem PC (für Apple).
Lernkarten
Lernkarten
Lernkarteikarten sind schon immer eine beliebte Lernmethode gewesen. Mit einigen Apps kannst du Karteikarten nicht nur erstellen, sondern auch mit Bildern, Grafiken und Eselsbrücken noch besser gestalten. Cool ist auch, du kannst dir die Inhalte auch vorlesen lassen!
App Cram Flashcards

Erinnerst du dich noch an deinen guten alten Karteikasten? Kärtchen für Kärtchen lernen, die man geschafft hat nach hinten, die anderen werden noch einmal wiederholt. Dieses simple aber lern-effektive System greift die englischsprachige App Cram Flashcards auf. Verbunden mit der Internetseite cram.com kannst du deinen Lernstoff organisieren und hast ihn in nullkommanichts drauf (für Apple und Android)
App Karteikarten - effektiv lernen

Karteikarten lassen sich individuell zu jedem Thema selbst erstellen. Die App selbst ist mehr als ein Zufallsgenerator, der auswählt, welche Karte als nächstes abgefragt wird. Die Anwendung merkt sich den Lernstand und lässt verschiedene Abfragemodi zu (für Android).
App Brainyoo 2.0

Brainyoo ist eine kostenlose App, die dir unnötigen Papierkarteikarten-Kram erspart. Egal ob im Bus, der Bahn oder zu Hause - mit der Karteikarten-App kannst du somit große Mengen an Lerninhalte bei dir tragen. Das Programm erfasst deinen Lernprozess und wählt dir gezielt, die Karten aus, bei denen es noch Probleme gibt. Man kann die App zur Prüfungsvorbereitung nutzten oder als Vokabeltrainer zum Sprachen lernen (für Apple und Android).
App Lernkarten
Wer bereits in der Schule gerne Vokabeln und Präsentationen mittels Lernkarten geübt hat, findet mit der App Lernkarten eine digitale und somit ökologische Alternative zum Gang zum Schreibwarengeschäft (für Android).
Podcasts, Diktiergeräte, Schnittsoftware
Podcasts, Diktiergeräte, Schnittsoftware
Beim Lernen laut vorlesen? Und das am besten Aufzeichnen, um es später im Bus nochmal anhören zu können? Interviews führen, Erklärungen aufnehmen…mit den folgenden Apps und Tools könnte Euch dies gelingen.
Tool Audacity

Audacity ist einer der umfangreichsten unter den kostenlosen Audioeditors. Hier kannst du Audiospuren auf mehreren Tonspuren mischen, schneiden und mit Effekten belegen.
App Tape-a-Talk

Mit der deutschsprachigen Tape-a-Talk-App kannst du Vorlesungen ganz einfach aufnehmen, direkt schneiden, organisieren, später anhören und so deine Notizen vervollständigen (für Android).
App ALON dictaphone

ALON ist eine App mit der Sprachaufnahmen gemacht werden können. Sie eignet sich für die Aufnahme von Interviews, das Mitschneiden von Vorlesungen, das Üben von Vorträgen oder auch für Leute, die ihren Lernstoff gerne in auditiver Form vorliegen haben, um ihn sich später anhören zu können (für Apple). Die Vollversion kostet 5,49 €.
Mind Maps
Mind Maps
Tafelbilder kennt ihr vielleicht noch aus Schulzeiten? Aber zugegebener Maßen, hilfreich ist es schon, das Gedankenwirrwarr aus dem Kopf sortiert und anschaulich darzustellen. Dafür gibt es eine Handvoll hilfreiche Tools.
Tool/ App Xmind

Mit der kostenfreien App xMind kannst du digitale Mind Maps erstellen und dort deine Gedanken und Gliederungen sortieren oder einfach mal Brainstorming machen ohne gleich Massen an Papier zu verschwenden, wenn du versuchst dir eine Mind Map zu zeichnen (für Apple und Android).
App mindly

Organisiere dein Universum: Mit der kostenlosen App „Mindly“ verwandelst du deine Aufgaben, Themen und Termine in eine Mindmap mit Space-flair und bleibst organisiert. Noch nie war Mindmapping einfacher (für Aplle und Android).
Tool Mind Mapper

Mindmaps helfen Gedanken zu sortieren und einen Überblick zu verschaffen. Vor allem für Klausuren sind sie eine super Lernstrategie. Die Mind Mapper App ermöglicht es dir ganz schnell und einfach Mindmaps auf deinem Handy zu erstellen und zu bearbeiten (für Apple und Android).
Tool MindMeister

MindMeister ist eine App für digitales Mind Mapping. Mit der App können Mind Maps erstellt, gespeichert, bearbeitet, geteilt und in verschiedenen Dateiformaten gespeichert werden (für Apple und Android).
Tool Mindjet

Du machst es deinen Alltag und Inhalte für dein Studium mit Mind Maps zu gestalten? – Dann ist Mindjet genau das Richtige für dich. Die Software ist für Mac und Windows verfügbar. 30 Tage kannst du alle Funktionen sogar kostenfrei testen. Per Mail bekommst du eine kostenlose Einführung für und von Mindjet.
Tool mindamo

Das kostenlose Mindmap-Programm bietet Möglichkeiten, das Brainstorming mithilfe einer Mindmap zu ordnen. Dabei bietet es viele Anpassungsmöglichkeiten bei der Farbe, den Formen und Verknüpfungen. Die Mindmap lässt sich anschließend in zahlreichen Formaten exportieren
Tool Freemind

Diese kostenlose App ermöglicht es, seine Ideen ganz ohne Stift und Papier in Form von digitalen Mind-Maps festzuhalten und zu strukturieren. Geeignet ist sie damit für Meetings, Hausaufgaben, Vereinssitzungen…
Mitschriften & Dokumente verwalten
Mitschriften & Dokumente verwalten
Ein Desktop voller Dokumente? Das muss nicht sein, Lernmaterialien lassen sich prima mit Hilfe von Apps organisieren. Auch Mitschriften und plötzliche Ideen können durch Apps und Tools notiert werden. Sogar Zettel und andere Dokumente lassen sich mit Hilfe von Apps digitalisieren, bearbeiten und verwalten.
App Microsoft OneNote

Die Integration der Notizen-App „OneNote“ in Microsofts Produktpalette ergänzt das umfangreiche Angebot und ermöglicht crossmediale Arbeit über Geräte hinweg. Die App bietet Tools, um Bilder, Text und Gesprochenes aufzunehmen. Die App bietet außerdem die Möglichkeit, Notizen zu organisieren und auch per Passwort zu schützen (für Apple und Android).
Tool Xodo PDF Reader & Editor

Xodo PDF Reader ermöglicht dir das Lesen und Bearbeiten von PDF-Dokumenten. Dabei stehen dir Werkzeuge zur Verfügung, mit denen du im Dokument Kommentieren, Ausschneiden, Markieren oder mehrere Seiten zusammenfügen kannst. Auch das Ausfüllen von PDF-Formularen sowie das Einfügen deiner Unterschrift sind möglich. (für Apple und Android).
App LectureNotes

Die App LectureNotes erspart dir das Schleppen von Collegeblöcken und bietet dir die Möglichkeit, während der Vorlesung Notizen zu machen.
Welche ISBN-Nummer hat das neue Buch für den Kurs noch mal? Wie sah der Graph aus der Vorlesung zum Bevölkerungswachstum aus? Und: Welche Einflussfaktoren waren für Shakespeares Werke am wichtigsten? Mit LectureNotes kannst du all das schnell und einfach notieren: Ob To-Do-Liste oder Vorlesungsmitschrift (für Android).
App CamScanner

Wer kennt es nicht – ob Prüfungsnachweise, der Ausweis oder Semesterbescheinigungen. Digitale Versionen wichtiger Dokumente werden ständig gebraucht, nur gibt es allzu oft keinen Scanner weit und breit. Mit „CamScanner“ gelingt es dir kostenlos und im Handumdrehen, Fotos in PDF- und JPG-Dateien zu konvertieren und zu verschicken (für Apple und Android).
App JotNot Scanner

Mit dem JotNot Scanner kannst du dir dein Scangerät sparen. Der Scanner für das Smartphone macht aus Fotos PDF und JPGs und ermöglicht es dir, diese direkt per Mail, Fax oder Messenger zu verschicken (für Apple und Android).
App Evernote
Evernote richtet sich an all jene, die viele Notizen oder Klebezettel nutzen, um sich an Termine und Co. zu erinnern. Anstatt mehrere Blöcke, die auch mal vergessen werden können, mit sich rumtragen zu müssen, bietet der Onlinedienst Evernote die Alternative des digitalen Notizblockes. Diese Notizbücher können entweder auf mobilen Geräten oder aber auch als Desktop-App im Büro genutzt werden (für Apple und Android).
Deine App nicht dabei?